News

Dr. Mathias Hain als Referent beim AGFW-Workshop: Quo Vadis Contracting?

Der Business Case Wärmelieferung stand im Fokus eines 2-tägigen Workshops, den der AGFW / Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. vom 30. November bis zum 1. Dezember in Berlin veranstaltete. Dr. Mathias Hain war als Referent eingeladen.

Intensiv diskutiert wurden Fragestellungen wie:

Gibt es auf dem Wärmemarkt unter Rückgriff auf Fördermittel oder Kostenteilungsmodelle noch einen veritablen Business Case? Und wie können zukunftsfähige Erfolgsmodelle aussehen?

Welche Rolle spielen vor dem Hintergrund der Reformen von KWKG und EEG noch Erneuerbare Energien?

Wie sehen tragfähige Formen der Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen aus – in Zeiten, in denen diese nicht selten laut über Eigenerzeugung nachdenken?

Dr. Mathias Hain referierte zum Thema „Jenseits des Contracting: Formen der Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft“ mit dem Fazit: Es gibt vielfältige und konkrete Anknüpfungspunkte für die Zusammenarbeit von Wohnungsunternehmen und Energieversorgern.

Referenten:

Bodo Becker, Mainova AG, Frankfurt am Main

Dipl.-Kfm. Andreas Böhl, MPW Consulting GmbH, Bochum

Jonas Geissler, Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) im Bundesamt für Wirtschaft und Außenkontrolle, Eschborn

Dr. Mathias Hain, RITTERWALD Unternehmensberatung GmbH, Berlin

Dipl.-Ing. Andreas Krüger, REWAG – Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co. KG

Dr. Jens Kühne, AGFW e.V., Frankfurt am Main

Dipl.-Kfm. John Miller, AGFW e.V., Frankfurt am Main

Dipl.-Ing. Karsten Mitzinger, Gewobag ED – Energiedienstleistungsgesellschaft mbH, Berlin

Dr. Björn Schreinermacher, AGFW e.V., Frankfurt am Main

Dipl.-Ing. Detlev Seidler, S.O.L.I.D. Gesellschaft für Solarinstallation und Design m.b.H., Graz

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an:

  • Dr. Mathias Hain
    Dr. Mathias Hain
    • email hidden; JavaScript is required