RITTERWALD berät WIRO bei der Gründung einer Energietochter
Mit der Tochtergesellschaft WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH („WIR“) stellt sich die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH („WIRO“) mit einem eigenständigen Wärmedienstleister im Bereich Energie neu auf und leistet einen aktiven Beitrag zur Energiewende in Rostock. Mieter der WIRO profitieren künftig u.a. von moderner Heizanlagentechnologie und einer aktiven Steuerung des Anlagenbetriebs.
RITTERWALD hat die WIRO bei der Ausgestaltung des Geschäftsmodells und der wirtschaftlichen Potenzialanalyse umfassend beraten.
Die Tochtergesellschaft WIR wurde am 21.09.2016 gegründet. Ab 1. Januar 2017 bewirtschaftet sie als Wärmecontractor alle derzeit 273 gasbetriebenen, zentralen Heizungsanlagen, die über 3.200 Wohnungen der WIRO mit Wärme und Warmwasser versorgen. Die WIR übernimmt die Betriebsführung der Anlagen, den Einkauf von Brennstoffen, die Instandhaltung und Wartung.
Ab 2017 werden die Heizanlagen sukzessive gegen moderne und effiziente Technik ausgetauscht. Die Mieter sind über die Umstellung der Wärmeversorgung informiert und erhielten einen Überblick über die geforderte Kostenneutralität zwischen dem alten und neuen Wärmepreis. Die Betriebskostenabrechnung erfolgt weiterhin durch die WIRO, die auch Ansprechpartner für Mieter bleibt.
Neben der Übernahme und schrittweisen Modernisierung der bestehenden zentralen Heizanlagen der WIRO wird die WIR nach und nach den Austausch von dezentralen Gasthermen durch zentrale Heizanlagen vornehmen und auch die neuen Anlagen als Wärmecontractor betreiben. Das trifft auch für WIRO-Neubauten zu. Am Ende wird die WIR bis zu 7.600 Wohneinheiten betreuen.
Um Kosten und CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren, will die WIR zukünftig auch in andere Technologien wie Solarthermie und Blockheizkraftwerke investieren.
Über die WIRO
Die WIRO Wohnfühlgesellschaft zählt mit rund 36.000 Wohnungen und Gewerberäumen sowie fast 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten und leistungsfähigsten Wohnungsunternehmen Norddeutschlands. Fast ein Drittel der Rostocker wohnt bei der WIRO, die Bestände befinden sich in allen Stadtteilen der Hansestadt. Bester Service, moderner Wohnraum zu fairen Mietpreisen und eine ausgeprägte Kundenorientierung bilden die Basis, um der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verantwortung als kommunaler Vermieter gerecht zu werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.wiro.de.
Über die WIR
Die WIR ist die neue Energietochtergesellschaft der WIRO und übernimmt ab 1. Januar 2017 als Wärmecontractor alle gasbetriebenen, zentralen Heizungsanlagen der WIRO und modernisiert diese Stück für Stück.
Über die RITTERWALD Unternehmensberatung GmbH
RITTERWALD ist eine umsetzungsstarke Unternehmens- und Transaktionsberatung mit Sitz in Berlin und Frankfurt am Main. RITTERWALD verfügt über detaillierte Kenntnisse der Immobilienwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette und hat langjährige Erfahrung in der Ausgestaltung von Wärmecontracting-Modellen für die Immobilienbranche. An der Schnittstelle von Auftraggeber (Immobilienwirtschaft) und Auftragnehmer (Energie-, Facility Management-, Property Management-Branche) optimieren wir Kosten, Prozesse, Organisationen und gestalten Geschäftsmodelle. Im Bereich Transaktionen berät RITTERWALD die Käufer- oder die Verkäuferseite, übernimmt die strukturierte Prozessführung und koordiniert die gesamten Dienstleistungen für einen erfolgreichen Abschluss. Weitere Informationen finden Sie unter www.ritterwald.de.