RITTERWALD und AGFW laden zum Informal Round Table
In das Verhältnis von Wohnungswirtschaft und Contracting ist viel Bewegung gekommen. Wohnungsunternehmen prüfen ihre Möglichkeiten, Strom und Wärme selbst zu erzeugen, Contractoren bieten neben der Wärmelieferung neue Energiedienstleistungen an. Dabei kommt es immer wieder zu Reibungen im langjährigen Verhältnis der beiden Seiten. Bei einer informellen Diskussionsrunde soll daher erörtert werden, wie Geschäftsmodelle aussehen, die die neuen Ideen und Interessen beider Seiten zusammenbringen.
Programm:
Energie für den Wohnungsmarkt – die Sichtweise eines Wohnungsunternehmens
Albrecht Hempel, Prokurist und Leiter Strategisches Immobilienmanagement, TAG Immobilien AG
Wärme für den Wohnungsmarkt – die Sichtweise eines Energiedienstleisters
Dipl.-Ing. Christoph Langel, Geschäftsführer, WEP Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH
Praxisbeispiel gemeinsame Energiegesellschaft
Dipl.-Betriebswirt Dietmar Amels, Bereichsleiter Zentraler Einkauf und Technik, LEG Wohnen NRW GmbH
Anerkannte Pauschalwerte bei Umstellung auf Wärmelieferung:
Ergebnisse eines Gutachtens mit neuen Pauschalwerten zum Jahresnutzungsgrad
Dipl.-Kfm. John Miller, Bereichsleiter Energiewirtschaft und Politik, AGFW e.V.
Status Quo Smart Home in der Wohnungswirtschaft
Dipl.-Kfm. Jens Goldmund, Geschäftsführer Gewobag ED Energie- und Dienstleistungsgesellschaft mbH